Wer wir sind und warum wir das tun
Seit 2019 begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Verkaufsprozesse zu verstehen und zu verbessern. Wir sind kein typisches Beratungshaus – eher Partner, die mitdenken.
Die Idee entstand aus eigener Erfahrung. Wir sahen, wie viele Betriebe gute Produkte hatten, aber beim Vertrieb ins Straucheln kamen. Nicht wegen fehlender Motivation, sondern weil Struktur und Klarheit fehlten.
Also haben wir perithanova gegründet. Mit dem Ziel, praktische Schulungen anzubieten, die wirklich funktionieren – ohne leere Versprechen, dafür mit handfesten Methoden aus der Praxis.
Wie alles anfing
2019 war ein Jahr voller Experimente. Wir – damals noch drei Leute mit unterschiedlichen Hintergründen – trafen uns regelmäßig und sprachen über das, was im B2B-Vertrieb schiefläuft.
Ein Bekannter hatte sein Geschäft fast aufgegeben, weil er keine Kunden gewinnen konnte. Dabei war sein Angebot solide. Wir halfen ihm, seine Ansprache zu überarbeiten und einen strukturierten Prozess aufzubauen. Drei Monate später lief es deutlich besser.
Das war der Moment, in dem wir merkten: Solche Unterstützung brauchen viele. Und so entstand perithanova – mit der Idee, Wissen weiterzugeben, das echten Unterschied macht.
Unser Ansatz heute
Wir glauben nicht an Patentlösungen. Jedes Unternehmen ist anders, jeder Markt hat seine Eigenheiten. Deshalb setzen wir auf flexible Schulungsprogramme, die sich anpassen lassen.
In unseren Webinaren und Workshops geht es nicht um Theorie aus Lehrbüchern, sondern um reale Szenarien. Wir zeigen, wie man Gespräche führt, Angebote strukturiert und Geschäftsbeziehungen aufbaut.
Und ja – manchmal scheitern Dinge. Das gehört dazu. Wir reden darüber, weil man aus Fehlern mehr lernt als aus perfekten Erfolgsgeschichten. Ehrlichkeit ist uns wichtiger als Marketing-Gerede.
Die Menschen hinter perithanova
Keine Superhelden, nur erfahrene Praktiker mit echtem Interesse an eurem Erfolg.
Lennart Hohenstein
Gründer & Vertriebstrainer15 Jahre im B2B-Vertrieb, davon acht in leitenden Positionen. Lennart hat mit Unternehmen unterschiedlichster Größe gearbeitet und weiß, wo die Stolpersteine liegen. Seine Spezialität: komplizierte Prozesse einfach machen.
Saskia Eberlein
Leiterin SchulungsprogrammeSaskia bringt psychologisches Verständnis in unsere Arbeit. Sie entwickelt die Inhalte unserer Programme und sorgt dafür, dass Lernen nicht zur Pflichtübung wird. Ihr Fokus liegt auf Kommunikation und Kundenverständnis.
Warum wir in Rostock sitzen
Viele fragen, warum ausgerechnet Rostock. Die Antwort ist simpel: Wir wollten nicht in einem der typischen Business-Hotspots sein. Hier haben wir Ruhe, kurze Wege und direkten Kontakt zu mittelständischen Betrieben – genau unsere Zielgruppe.
Außerdem arbeiten wir ohnehin bundesweit. Die meisten Schulungen laufen digital, unsere Teilnehmer kommen aus Hamburg, München, Berlin und vielen anderen Städten. Der Standort spielt heute kaum noch eine Rolle.
Und mal ehrlich – die Ostsee vor der Tür zu haben schadet auch nicht. Manchmal braucht man einfach frische Luft zum Nachdenken.